Information on identification |
Ref. code: | AB.197 |
Ref. code AP: | AB.197 |
Title: | Taubenloch-Gesellschaft |
Creation date(s): | 1889 - 2015 |
Level: | Bestand |
|
Information on context |
Name of the creator / provenance: | Taubenloch-Gesellschaft |
GND-ID: | Taubenloch-Gesellschaft |
Administration history: | 1887 und 1888 trafen sich Mitglider der SAC Sektion Biel. Sie erörterten die Erschliessung der Taubenlochschlucht durch einen Fussweg, um sie für die Bevölkerung zugänglich zu machen und deren touristisches Potential zu nutzen. Anfang 1889 erfolgte die Gründung eine Akteinegesellschaft, die sich den Bau des Fussweges zur Aufgabe machte. Breits sechs Monate später konnte der Weg eröffnet werden. In den folgenden Jahren kümmerte sich die Gesellschaft um den Unterhalt des Schluchtweges. Dieser wurde immer wieder durch Hochwasser, Felsstürze und ab 1969 durch die Bauarbeiten an der T6 beschädigt und musste aus Sicherheitsgründen teils über Jahre gesperrt werden. Zum 50. Jahr ihres Bestehens erfolgte 1939 die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine einfache Gesellschaft. Zu Jahrtausendwende gab die Gesellschaft den Unterhalt des Schluchtweges an die Stadt Biel ab. Seither konzentriert sich die Taubenlochgesellschaft auf Massnahmen zur Attraktivierung des Schluchtweges und zur zur Bekanntnmachung der Schlucht als Ausflugsziel. Dabei sind der Schutz und der Erhalt der Artenvielfalt der Schlucht für den Verein ebenfalls ein wichtiges Anliegen.
Q: Hundert Jahre Taubenlochweg: Geschichte des Taubenloches, des Weges und der Gesellschaft, Biel 1989 und Flückiger, Heidi: Die Taubenlochschlucht ist in Bewegung, BielerTagblatt, Dienstag, 20.10.2020, S. 4. |
Bestandsgeschichte: | Das Archiv der Taubenlochgesellschaft gelangte im Frühling 2025 als Schenkung ins Stadtarchiv Biel/Bienne. Zuvor befand sich das Archiv bei Alt-Präsident Paul Blösch, der es wiederum von seinen Vorgängern erhalten hatte. |
|
Information on content and structure |
Content: | Enthält Unterlagen zur Vereinsleitung mit Protokollen des Vorstandes und der Generalversammlungen. Ferner sind Akten zur Vereinsadministration mit Korrespondenz, Mitgliederlisten und Finanzen enthalten. Dazu komen Unterlagen zu Bau, Unterhalt eines Weges durch die Schlucht sowie zu Atttraktivierung und Schutz. |
|
Conditions of access and use |
Access regulations: | Der Bestand ist grundsätzlich öffentlich zugänglich. Für die Einsichtnahme gelten die Bestimmungen der aktuellen Benutzungsordnung des Stadtarchivs sowie des kantonalen Gesetzes über die Archivierung (BSG 108.1) und der ArchDV Gemeinden (BSG 170.711). |
Reproduktionsbestimmungen: | © Stadtarchiv Biel/Archives municipales de Bienne |
Language: | Deutsch, Französisch |
Archival Material Types: | Akte/Dokument |
Physical properties: | analog |
Trägermaterial: | Papier |
Number: | 67 |
Extent: | 0.56 lfm |
State of preservation: | gut (30.04.2025) |
|
Information on related materials |
Veröffentlichungen: | Wartmann, Edouard: Les gorges de la Suze près de Bienne et la cluse appelée "Dubeloch", Bienne 1890. Aeberhardt, Berchtold: Les gorges de la Suze: notice stratigraphique, paléontologique et géographique, Bienne 1907. Festschrift: 50 Jahre Taubenlochweg, 1939. Talos, Daniel: Die Taubenlochschlucht zugänglich gemacht: 100 Jahre Taubenlochweg, in: Bieler Jahrbuch1989. Antenen, Max; Taubenloch-Gesellschaft: Hundert Jahre Taubenlochweg: Geschichte des Taubenloches, des Weges und der Gesellschaft 1889-1989 = 100 ans du sentier des gorges du Taubenloch: histoire du Taubenloch, du sentier et de la société 1889-1989, Biel/Bienne, 1989. |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query.biel-bienne.ch/detail.aspx?ID=94806 |
|